Veranstaltung "Götter und Naturgewalten interaktive Wissenstour im Linden-Museum Stuttgart mit himmlischer Verkostung Exkursion der Volkshochschulen Bruchsal und Gerlingen" (Nr. 10906) wurde in den Warenkorb gelegt.
10906 Götter und Naturgewalten
interaktive Wissenstour im Linden-Museum Stuttgart mit himmlischer Verkostung
Exkursion der Volkshochschulen Bruchsal und Gerlingen
Beginn | Fr., 21.11.2025 - 21.11.2025, 10:40 - 19:50 Uhr |
Kursgebühr | 19,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Claudia Bruder
|
inkl. Führung zzgl. 4 € Eintritt Lindenmuseum und Anteil für Bahnticket bei Bedarf sowie aktualisierte zzgl. Verkostungsumlage an Kursleiterin extra. Fahrplanbedingte Änderungen sind möglich. Bei unentschuldigtem Fehlen werden die Fahrtkosten anteilig erhoben.
Spannend ist es wie Glaubensvorstellungen die Gesellschaften geprägt haben und sogar unser eigenes Denken beeinflussen – vor allem die Einstellung zur Natur, die der Mensch von den Anfängen an zu bestimmen suchte. Das Lindenmuseum in Stuttgart, das zu den großen und schönsten Völkerkundemuseen Europas zählt, bietet den idealen Rahmen für ein tieferes Verständnis. Hier werden Sie selbst aktiv, tauchen in originalgetreue Lebensräume ein, entdecken ferne Religionen mit einzigartiger zeremonieller Kunst. Rituelle Klanginstrumente und tibetanische Gebetsmühlen können selbst bedient werden - mit besonderen Exponaten ergänzt. Die aus Lehm gestapfte Bazarstraße, ozeanianische Kultstätten, die nur ohne Schuhe betreten werden dürfen, prunkvolle Statuen, beeindruckende Kunstwerke aus Naturmaterial oder ganz schlichte Zeugnisse, ermöglichen ein aktives Erleben. Natur, Kultur und Glaube sind enger verknüpft wie vielfach angenommen und im steten Wandel begriffen. Dazu wird zum 331. Gebutstag Voltaires auch seine zeitlose Kirchenkritik eingeflochten. Zum Abschluss ist eine besondere Einkehr geplant. Bitte Rucksackverpflegung für die Fahrt, Getränk und kleine Tasche mitbringen. Bitte warm und wetterangepasst anziehen.
Treffpunkt
Freitag, 21.11.25,Treffpunkt: 10.40 Uhr
Bahnhof Bruchsal, Gleis 1 am Fahrkartenautomat
bei Bedarf alternativer Treffpunkt oder Zustieg ab Karlsruhe bei Frau Bruder erfragen ( Tel. 0721/4903376)
Rückkehr ca. 19.50 Uhr